„Schwarzwald von morgen“
Trotz kühler Temperaturen und leichtem Regen trafen sich Mitglieder der CDU im Herrenwald bei Stadtallendorf, um die jungen Ahornsetzlinge in die Erde zu bringen. Ausgerüstet mit Spaten, Handschuhen und Gummistiefeln packten sie gemeinsam an. „Wir wollen ein sichtbares Zeichen setzen, dass Politik auch aktiv und zukunftsorientiert sein kann“, erklärte Otto Kotke, Vorsitzender der CDU Stadtallendorf.
Die Wahl fiel nicht zufällig auf Ahornbäume: Sie sind robust, anpassungsfähig und gelten als wichtiger Bestandteil eines gesunden Ökosystems. „Ahornbäume sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch ein wertvoller Lebensraum für heimische Insekten und Vögel“, erklärte Revierförster Alexander Wolf, der die Aktion fachlich begleitete. „Gerade in Zeiten des Klimawandels brauchen wir solche Pflanzungen, um unseren Wäldern eine widerstandsfähige Zukunft zu sichern.“
Mit einem Augenzwinkern tauften die CDU-Mitglieder das Projekt auf den Namen „Schwarzwald von morgen“ - ein Wortspiel, das die Vision einer grüneren und nachhaltigeren Zukunft auf den Punkt bringt. „Natürlich wollen wir nicht gleich den Schwarzwald nach Stadtallendorf holen“, scherzte Klaus Ryborsch, „aber jede Pflanzung ist ein Schritt zu einer besseren Umwelt. Und wer weiß, vielleicht wird unser Ahornhain eines Tages zu einem kleinen Wahrzeichen für den Klimaschutz in der Region.
Empfehlen Sie uns!