Die CDU informiert: Verkauf der Stromnetzanteile an die EAM

Die CDU informiert: Verkauf der Stromnetzanteile an die EAM

Im Jahr 2011 wurde beschlossen, dass sich Stadtallendorf gemeinsam mit Neustadt am Stromnetz der EAM beteiligt und das zu 100% fremdfinanziert. Die bisherige Praxis, über zinsgenerierte Erlöse den Kredit zu tilgen, ist bei fallenden Zinsen unrentabel bzw. der notwendige Zeitraum dafür verlängert sich unvorhersehbar.
Gleichzeitig stehen aber weitere Investitionen an. Es sei nur an neue Anschlussleitungen beim Windenergiepark sowie den geplanten Neubau- und Gewerbegebieten, den Austausch notwendiger Altleitungen und den Erhalt des Netzes generell erinnert. Ein weiterer notwendiger Ausbau des Stromnetzes in Folge einer deutlich erhöhten Anzahl von Elektrofahrzeugen ist dabei noch nicht einmal berücksichtigt. Diese Investitionskosten müssten wir als Miteigentümer über Kredite finanzieren und das bei leeren Kassen.
Experten haben bestätigt, dass das Angebot der EAM 51 % über dem kalkulatorischen Restwert des Netzes liegt. Die EAM würde bei einem jetzigen Kauf zusätzlich die mit dem Netzbetrieb bisher entstandenen Schulden der Stadt und unsere Finanzierungsrate für das aktuelle Jahr übernehmen. Weiter erhielte unsere Stadtkasse 71 % von 180.000 €, also 127.800 € an zusätzlichen Finanzmitteln.
Aus all diesen Gründen hat die CDU-Fraktion in der Sitzung am 28. Januar 2021 für einen sofortigen Verkauf gestimmt und somit zusammen mit der FDP und der BUS für die Mehrheit gesorgt. Allerdings kommt ein Verkauf nur zustande, wenn auch das Neustädter Stadtparlament zustimmt. Stadtallendorf und Neustadt haben gemeinsam gekauft und können jetzt nur gemeinsam verkaufen. Allerdings trifft jedes Parlament seine Entscheidung selbstständig im Interesse der eigenen Stadt. Sollten die Neustädter Stadtverordneten gegen den Verkauf stimmen, so müssten wir das akzeptieren. Die guten Beziehungen zu unserer Neustadt dürfen nach dem Willen der CDU in diesem Fall keinen Schaden nehmen.

Ihre CDU-Fraktion Stadtallendorf