Verkehrsanbindung EDEKA-Markt-Teichwiesenstraße-Bahnhofstraße

19.11.2016

Mit der Neuansiedlung des EDEKA-Marktes und der baldigen Fertigstellung des Hallenbades erhält unsere Stadtmitte ein neues Gesicht. Eine neue – beidseitig befahrbare – Straße befindet sich ebenfalls im Bau. Dieses alles sind Faktoren, die den Verkehrsfluss in diesem Bereich verändern. Bereits heute haben Linksabbieger auf der Teichwiesenstraße, trotz Verkehrsampel, einen schweren Stand.

Die CDU-Fraktion  hat in der letzten Stadtverordnetensitzung nachgefragt, wie dieses Problem gelöst wird, damit ein zügiger Verkehrsfluss, ohne lange Staus, garantiert werden kann. In der Antwort des Bürgermeisters wurde ausgeführt, dass kein Einsatz von technischen Mitteln bzw. einer Beschilderung auf Höhe des Hallenbades/Teichwiesenstraße geplant ist.

Im Bereich der Einmündung Teichwiesenstraße/Bahnhofstraße befindet sich für die Lichtsignalanlage eine Induktionsschleife, so dass der in diesem Bereich der Teichwiesenstraße wartende Verkehr erkannt wird.  Die Lichtanlage reagiert entsprechend. Es wird davon ausgegangen, dass aufgrund der neuen Nutzung es zu einer Mehrbelastung im gesamten Verkehrsnetz kommt. Zunächst soll  jedoch die Verteilung der zukünftigen Verkehrsströme auf beiden Straßen – Straße des 17. Juni und der Teichwiesenstraße – beobachtet werden. Sollten verkehrslenkende Maßnahmen notwendig sein, könnte hier z.B. eine Anordnung der vorgeschriebenen Fahrtrichtung aus der Teichwiesenstraße nach rechts erfolgen. Der Verkehrsabfluss erfolgt dann über die Bahnhofstraße und den Kreisel Bahnhofstraße/Lohpfad.

Klaus Ryborsch, Mitglied der CDU-Fraktion